
Klangschalenmassage
Auf dieser Seite möchte ich Dir mehr Hintergrund zu der Klangmassage, insbesondere mit Klangschalen, geben.
Die Metallschalen werden im asiatischen Raum, vorallem in Indien, Japan, Thailand, China sowie im Himalaya-Gebiet als Aufbewarungsgefässe verwendet. Im leeren Zustand können sie beklungen werden und erfüllen den Raum mit einer Vielzahl von Obertönen, die die Metallschale hervorbringt. Du kannst es Dir in etwa wie Kirchenglocken oder eine Kuhglocke vorstellen, nur viel reicher im Klangspektrum.
Die Schalen sind aus den verschiedensten Metallen zusammengesetzt und werden zum Glühen gebracht und getrieben solange bis die gewünschte Form erreicht ist. Durch die Schmiedetechnik werden die Schalen in ihre Vollendung gebracht.
In den 1960er wurden die Metallschalen von Musikern der westlichen Welt als „neue“ Klanginstrumente entdeckt. Die Metallschalen kommen nicht nur als Klanginstrument zum Einsatz sondern auch in modernen Therapieansätzen. So werde ich den Namen Metallschale nun als Klangschale umändern und fortführend diesen Namen verwenden.
Nun hat die Klangschale nicht nur einen wohltuenden Ton nach dem Anschlagen bzw. Anreiben, sie erzeugt auch eine gut wahrnehmbare Vibration. Mit diesen zwei wundervollen Eigenschaften ist eine feine und tiefgehende Massage des Körpers möglich.
Bei dieser Art Massage, setze ich die Klangschalen auf den Körper. So kann ich zum Beispiel erst den Rücken und anschliessend den Vorderbereich mit den Klangschalen beklingen und in zarte Vibrationen versetzen.
Je nach dem wie entspannt und durchlässig oder verspannt und blockiert der Körper des Klienten ist, wird dieser schneller oder langsamer in Resonanz zu den Klangschalen gehen und entsprechend Vibrationen sowie lang ausschwingende Töne wahrnehmen können.
Die Klangschalenmassage kann den Klienten zur tiefer Entspannung führen. Das kann Auswirkungen auf einen erholsameren Schlaf, Lösen von Blockaden oder zur Stärkung der Selbstheilungskräfte haben. Die Wirkung hängt immer auch mit der Intension des Klienten und mir ab.
Da die Klangschalenmassage ebenfalls die Lymphe anregt, ist darauf zu achten viel Wasser nach der Sitzung zu trinken.
Eine Klangschalenmassage kann im Sitzen sowie im Liegen durchgeführt werden. Der Klient trägt bequeme Kleidung, so dass die Vibrationen ungehindert den Körper druchströmen können.
Eine Klangschalenmassage dauert gut 75 Minuten inklusive Vor- und Nachgespräch.
Eine einmalige Schnuppersitzung dauert 40 Minuten inklusive Vor- und Nachgespräch.
Kontakt
Maxi Moritz
Obere Lattenbergstrasse 26
CH 8712 Stäfa
Copyright 2025
by Maxi Moritz